Espresso Kaffeemühlen – so wird der Genuss von Kaffee höher

Kaffeemühlen für Espressobohnen

Es gibt auch spezielle Kaffeemühlen für Espressoliebhaber, die Espressomühlen. Lassen Sie sich in die Welt der Kaffeemühle verführen. Sie werden überrascht sein!

Haben Sie auch schon mal die Erfahrung sammeln können: überraschenderweise schmeckt der gerade frisch aus der Rösterei gekaufte Espresso ganz anders wie getestet oder erwartet. Dabei haben Sie bei der Auswahl der Kaffeebohnen so gut aufgepasst.

Der Grund mag in einem Detail der Zubereitung stecken. Der Mahlgrad – vielfach unterschätzt und dabei besonders ausschlaggebend!

Warum ist der Mahlgrad so wichtig?

Die Zubereitungsform wird vom Mahlgrad bestimmt. Beim Brühvorgang zählt – neben anderen Dingen – die Kontaktzeit von Wasser und Espressomehl. Diese hat unmittelbaren Einfluss auf den Geschmack ihres Espresso.

So sollte die Extraktionszeit eines Espresso beispielsweise bei einer Siebträgermaschine zwischen 25 und 30 Sekunden sein. Daher ist das benötigte Espressomehl besonders fein gemahlen.

Schmeckt Ihnen ihr frisch gemachter Espresso zu intensiv oder ist er Ihnen zu bitter so kann die Ursache darin liegen dass das Espressomehl zu fein ist. Schmeckt Ihnen ihr Espresso zu wässrig oder gar zu säuerlich dann ist der Mahlgrad wohl zu grob.

Um den Mahlgrad immer gut anpassen zu können, jede Kaffeebohne ist anders, lohnt sich also für den Kaffeeliebhaber der Kauf einer guten Espressomühle bzw. Kaffeemühle.

Für besten Geschmack braucht es eine Espressomühle

espressokaffeemuehle

Warum schmeckt eigentlich der Espresso in einer guten italienischen Kaffeebar meist so unübertrefflich lecker, und zuhause mit einer teuren Espressomaschine kommt es einfach nicht zu diesem Kaffeeerlebnis? Der Geschmack eines Espresso ist von vielen Faktoren beeinflusst, ein besonders wichtiger Punkt ist das frische Mahlen der Kaffeebohne direkt vor dem Gebrauch. So gehen keine für den Geschmack wichtigen Stoffe verloren.   →ganzen Artikel lesen

Warum selbst Kaffeepulver machen?

Kaffee_gemahlene_Bohnen

Früher war der Besitz einer Kaffeemühle selbstverständlich. Heute finden sich insbesondere bei Kaffeekennern und Kaffeeliebhabern wieder verstärkt auch zuhause wieder Kaffeemühlen. In guten Cafe´s und gerade in einer italienischen Espressobar ist und war es Standard. Echte Kaffeegeniesser wissen das volle Aroma des Kaffees zu schätzen. Ein wenig mehr Aufwand für den vollen Kaffeegeschmack.  →ganzen Artikel lesen

Kaffeemühlen Mahlwerke – Vor- und Nachteile

Kaffeemuehle

Das zentrale Bauteil einer Mühle, egal ob eine Kaffeemühle, eine Getreidemühle oder eine sonstige Mühle, ist das Mahlwerk. Hier findet die eigentliche Tätigkeit einer Mühle statt. Rein technisch unterscheidet man das Scheibenmahlwerk, das Kegelmahlwerk, das Schlagmahlwerk und das Walzenmahlwerk. Letzteres findet man im Endkundensegment, sprich dem Verbraucher selbst kaum. Wo liegen nun die Vorteile aber auch die Nachteile bei den einzelnen Mahlwerken, dem eigentlichen Herz der Kaffeemühle. Denn wenn man sich schon mit dem Kauf einer guten Espressomühle oder Kaffeemühle beschäftigt ist genau dieser Punkt essentiell.   →ganzen Artikel lesen

Kaffeemehl aus Kaffeemühlen

Kaffeebohnen fuer Espresso Kaffeemuehlen

Wenn man auf der Suche nach einer Kaffeemühle und auch einer Espressomühle ist, dann spielt auch die Unterscheidung bei der Kaffeemehlausgabe eine Rolle bei der Auswahl. Wie wollen Sie das Kaffeemehl in welcher Menge kurzfristig aufbewahren? In welchen Mengen wird das Kaffeemehl benötigt? Im Prinzip kann man von 3 unterschiedlichen Arten der Ausgabe von Kaffeemehl aus der Mühle sprechen.   →ganzen Artikel lesen

Espressomühlen Zubehör – die Reinigungsbohne

Ein wichtiges Zubehör einer Espressomühle ist die Reinigungsbohne. Nicht jeder Espressomühlen Besitzer kennt dieses wichtige Reinigungszubehör. Manche nennen es aber auch Mühlenreiniger.   →ganzen Artikel lesen

Mit der Handmühle Kaffee mahlen

Handkaffeemuehle Kaffeemuehlen fuer Espresso

Es ist nicht nur die Nostalgie, die Kaffeetrinker wieder zur manuellen Kaffeemühle greifen lässt. Ein Tasse Espresso aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen schmeckt einfach unbeschreiblich besser wie aus vorgemahlenem Kaffeemehl. Wer kennt das nicht, wenn man die luftdicht verschweisste Packung mit Espressopulver öffnet, dann entströmt der Duft von herrlichem Röstkaffee, der bekannt betörende Duft, der einen ja auch in eine Espressobar lockt.   →ganzen Artikel lesen

Kult Hersteller Hario gewinnt den Preis-Leistungstest

Die Hario Skerton Kaffeemühlen sind in der Kaffee Kenner Szene ein Kultobjekt, nicht selten ist sie einfach auf dem Kaffeemühlenmarkt nicht mehr zu bekommen. Immer wieder sind diese Kaffeemühlen einfach ausverkauft, aber das hat auch seinen Grund bei diesem guten Preis zu Leistung Verhältnis. Hin und wieder bekommt man auch eine gebrauchte Hario Skerton Handmühle, obwohl man beim normalen Einkaufspreis zwischen 40 und 50 Euro auch nicht meckern kann.   →ganzen Artikel lesen

Gebrauchte Handmühle ersteigern?

Kaffee_Kaffeebohnen fuer Kaffeemuehlen

Auf Flohmärkten, Hausauflösungen oder bei eBay findet man auch gebrauchte Hand-Kaffeemühlen. Da Handmühlen nur noch von echten Kaffeeliebhabern gesucht werden, kann man hier richtig schöne Schnäppchen machen. Doch nicht der günstige Preis der Espressomühle soll den Kaufwunsch steuern – außer man sucht ein optisch schönes Teil als Dekoration – sondern die eigentliche Funktion.   →ganzen Artikel lesen

Einflussfaktoren auf den vollen Kaffeegeschmack

So mancher wundert sich, dass der „selbe“ Kaffee an einem anderen Orte genossen einfach anders schmeckt. Durch einige auch veränderbare Einflussfaktoren kann man selbst auf den Kaffeegeschmack und damit auf den vollen Genuss des belebenden Getränkes Kaffee Einfluss nehmen.   →ganzen Artikel lesen

Die Kaffeeröstung

Espressobohnen_mahlen

Die Kaffeebohnen werden geröstet, weil erst durch die Kaffeeröstung bekommt der Kaffee sein Aroma und auch seinen aussergewöhnlichen Geschmack. Ab etwa 60° Celsius beginnen sich beim Röstvorgang die kaffeespezifischen Aromastoffe, Geschmacksstoffe und auch Farbstoffe zu bilden. Sein Maximum wird bei gut 200 ° Celsius erreicht. Röstzeit, Röstgrad und auch die Farbe der Kaffeebohne bestimmen so den wesentlichen Anteil am Geschmack des Kaffee. Dabei gibt es zum Teil gegensätzliche Vorgänge zu beachten.ganzen Artikel lesen

Sale
Meine persönliche Traum Espressomühle: EUREKA Mignon Silenzio
6 Bewertungen
Meine persönliche Traum Espressomühle: EUREKA Mignon Silenzio
ich habe mich für eine „Ferrari rote Eureka Mignon Silenzio entschieden. Mein Traum. Seitlich Chrom. Eine Augenweide. Aber auch alle anderen Farbnuancen sind schick. Und es kommt auf die inneren Werte an! Für den anspruchsvollen Heimbarista wie geschaffen. Stufenlos einstellbares 50 mm Scheibenmahlwerk aus Stahl! Dieses 50 mm Scheibenmahlwerk ist unter einem fest montierten Mahlkranz angebracht. Es lässt sich über einen Drehknopf an der Oberseite des Gehäuses stufenlos einstellen. Absolut feinfühlige Justierung. Und Silenzio heisst dieses Modell nicht umsonst!

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier. Letztes update war am 22.03.2023 um 03:52 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm